zerrütten

zerrütten
zer·rụ̈t·ten; zerrüttete, hat zerrüttet; [Vt] 1 etwas zerrüttet jemanden / etwas etwas strengt jemanden / etwas so stark an, dass für immer Schäden bleiben <jemanden körperlich, seelisch zerrütten; eine zerrüttete Gesundheit, zerrüttete Nerven haben>
2 meist etwas ist zerrüttet etwas ist so strapaziert, dass es sich auflöst <eine zerrüttete Ehe, zerrüttete (Familien)Verhältnisse>
|| NB: meist im Partizip Perfekt oder im Zustandspassiv
|| hierzu Zer·rụ̈t·tung die; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zerrütten — Zerrütten, verb. regul. act. eigentlich, durch rütten, d.i. heftiges hin und her bewegen, die Theile eines Dinges in Unordnung bringen. Die Räder einer Uhr zerrütten. Am häufigsten in weiterer Bedeutung, die Theile eines Dinges auf eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerrütten — »vollständig erschöpfen, zerstören«: Das Verb mhd. zerrütten ist eine Präfixbildung zu dem im Nhd. untergegangenen einfachen Verb mhd. rütten »erschüttern«, das im Sinne von »Bäume losrütteln« zu der unter ↑ roden behandelten Wortgruppe gehört.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zerrütten — ↑desorganisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zerrütten — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Präfigierung zu dem unter rütteln genannten rütten. Abstraktum: Zerrüttung. deutsch s. rütteln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zerrütten — V. (Aufbaustufe) jmds. geistigen oder körperlichen Zustand sehr stark erschüttern Synonyme: erschöpfen, niederschmettern, zerquälen, zusetzen, verzehren (geh.), auffressen (ugs.), fertigmachen (ugs.), kaputtmachen (ugs.) Beispiel: Das Erlebnis… …   Extremes Deutsch

  • zerrütten — (Plan) durchkreuzen; vereiteln; unterminieren; untergraben; behindern; verunmöglichen (schweiz.); zunichte machen; verhindern * * * zer|rụ̈t|ten 〈V. tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • zerrütten — 1. aufreiben, auslaugen, die Hoffnung nehmen/zunichtemachen, entkräften, entmutigen, erschöpfen, frustrieren, mitnehmen, mürbemachen, niederschmettern, strapazieren, weichkochen, weichmachen, zermürben, zerquälen, zusetzen; (geh.): aufzehren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zerrütten — zer|rụ̈t|ten (zerstören) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zerrüttung — Demontage; Zersplitterung; Zertrennung; Zerteilung; Zerfall; Auflösung; Abbruch; Abbau; Zerlegung; Rückbau * * * Zer|rụ̈t|tung 〈f. 20〉 1. das Zerrütte …   Universal-Lexikon

  • rütteln — schütteln * * * rüt|teln [ rʏtl̩n] <itr.; hat: heftig schütteln; ruckartig, kräftig und schnell hin und her bewegen: der Sturm rüttelt an der Tür; ein Sieb rütteln; jmdn. aus dem Schlaf rütteln (jmdn. schüttelnd wecken); auf der holprigen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”